Die diesjährige Generalversammlung findet am 27. Juni 2023, 19.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus, Kirchweg 3 in Breitnau statt.
Wärmepreisbremse
Die Bundesregierung hat Ende 2022 die Preisbremse für Wärme beschlossen, um die Wärmekunden angesichts der stark gestiegenen Energiepreise spürbar zu entlasten.
Im Laufe des Februars werden wir Sie schriftlich über die Auswirkungen der Entlastung informieren. Sie müssen nichts tun, wir kümmern uns um alles: Wir passen Ihre Abschläge an und geben die Entlastungen an Sie weiter.
Weihnachtsgruß
In diesem Jahr ist viel passiert – Weihnachten ist eine gute Gelegenheit, um inne zu halten und wieder Kraft für neue Taten und Vorhaben im neuen Jahr zu tanken.
(mehr …)10. Geburtstag der BreitnauEnergie eG
Zur Vorgeschichte: Im Herbst 2010 wurde die Gemeinde Breitnau auf dem 3. Kommunalforum der Initiative Bioenergieregion SüdschwarzwaldPlusals eine von fünf Siegerkommunen aus dem Kreis von 14 Mitbewerbern auserwählt. Zielsetzung war die Anerkennung als Bioenergiedorf, wobei die Wärmeversorgung mindestens zu 50 % und die Stromversorgung zu mindestens 100 % durch regenerative Energieträger erfolgen muss und außerdem eine Bürgerbeteiligung sichergestellt ist.
(mehr …)Aus der Generalversammlung 2021
Am 23.06.2021 fand die Generalversammlung der Genossenschaft in der Kultur- und Sporthalle statt.
(mehr …)Aus der Generalversammlung 2020
Die Erfolgsgeschichte der eingetragenen Genossenschaft Breitnau Energie setzt sich fort. Im Geschäftsjahr 2019 stieg die Zahl der Mitglieder um neun auf 140. Die Umsatzerlöse erhöhten sich auf 1,18 Millionen Euro.
(mehr …)Projektarbeit der Universität Hohenheim
Zum Thema „Gesellschaftliche Akzeptanz der Nutzung nachwachsender Rohstoffe“ wurde unser Vorstandsmitglied Eugen Ketterer befragt.
(mehr …)Breitnau als „Zukunftskommune“ ausgezeichnet
In Breitnau werden 133 % des gesamten Strom- und Wärmebedarfs regenerativ erzeugt.
(mehr …)Aus der Generalversammlung 2019
Die Entwicklung der Breitnauer Energiegenossenschaft ist eine einzige Erfolgsgeschichte. Von den ursprünglichen Gesamtinvestitionen in Höhe von 3,1 Millionen Euro standen zum 31. Dezember 2018 nur noch 1,3 Millionen zu Buche. (mehr …)
Aus der Generalversammlung 2018
Am 21.06.2018 fand die bereits 6. Generalversammlung der BreitnauEnergie eG statt.
Die Genossenschaft wurde am 18.10.2011 von 79 Mitgliedern gegründet. Mittlerweile
zählt sie 131 Mitglieder. Der Vorstand berichtete über das Geschäftsjahr 2017. Über ein Wärmenetz von insgesamt 6,15 KM versorgt die BreitnauEnergie eG neben den 19 Gebäuden (Kommune/Kirche/ Hotels/ Gewerbe) aktuell 178 Haushalte mit Wärme.
Mit steigender Tendenz seit der Startphase, wurden in der Heizzentrale in 2017 über
4,62 Mio. kWh Wärme sowie 3,25 kWh Strom erzeugt und in das jeweilige Netz eingespeist. Um eine noch höhere Versorgungssicherheit in der kalten Jahreszeit zu gewährleisten, wurde in der Heizzentrale der bisherige Reservekessel durch einen Kessel mit 3-facher Leistung (1150 KW) ersetzt.
Auch das vergangene Geschäftsjahr schloss wiederum mit einem Überschuss ab, der jedoch aufgrund zusätzlicher Investitionen geringer als in den Vorjahren ausfiel. Auch im lfd. und kommenden Jahr sind Investitionen im Zuge weiterer Erschließungsmaßnahmen erforderlich.
Die durch den Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband im April 2018 nach § 53 Abs. 1 GenG durchgeführte Prüfung ergab keine Beanstandungen. Der Prüfer bestätigte die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung sowie die Wahrnehmung der Überwachung durch den Aufsichtsrat. Das zusammengefasste Prüfungsergebnis wurde von einem Genossenschaftsmitglied vorgetragen.
Nach der Feststellung des Jahresabschlusses 2017 und der Beschlussfassung der Ergebnisverwendung, erfolgte durch die anwesenden stimmberechtigen Mitglieder die einstimmige Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.